Ruth 1 – 4
Kapitel 1
Nun geschah es in den Tagen, als die Richter Recht sprachen, daß eine Hungersnot im Land entstand, und ein Mann zog dann von Bethlehem in Juda aus, um als Fremdling auf den Feldern Moabs zu weilen, er mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen. 2 Und der Name des Mannes war Elimelech und der Name seiner Frau Noomi, und die Namen seiner beiden Söhne waren Machlon und Kiljon, Ephrathiter aus Bethlehem in Juda. Schließlich kamen sie zu den Feldern Moabs und blieben dort.
3 Nach einiger Zeit starb Elimelech, der Mann Noomis, so daß sie mit ihren beiden Söhnen zurückblieb. 4 Später nahmen sich die Männer Ehefrauen, Moabiterinnen. Der Name der einen war Orpa und der Name der anderen Ruth. Und sie wohnten etwa zehn Jahre lang dort. 5 Im Laufe der Zeit starben auch die beiden, Machlon und Kiljon, so daß die Frau ohne ihre zwei Kinder und ihren Mann zurückblieb. 6 Und sie machte sich dann mit ihren Schwiegertöchtern auf und kehrte von den Feldern Moabs zurück, denn sie hatte auf dem Feld von Moab gehört, daß Jehova seinem Volk seine Aufmerksamkeit zugewandt hatte, indem er ihnen Brot gab.
7 Und sie zog von dem Ort hinweg, wo sie gewesen war, und ihre beiden Schwiegertöchter waren bei ihr, und sie wanderten auf der Straße dahin, um in das Land Juda zurückzukehren. 8 Schließlich sprach Noomi zu ihren beiden Schwiegertöchtern: „Geht, kehrt zurück, jede in das Haus ihrer Mutter. Jehova übe liebende Güte euch gegenüber, so wie ihr sie den nun toten Männern und mir gegenüber geübt habt. 9 Jehova gebe euch eine Gabe, und ihr sollt einen Ruheort finden, eine jede im Haus ihres Mannes.“ Dann küßte sie sie, und sie begannen ihre Stimme zu erheben und zu weinen. 10 Und immer wieder sagten sie zu ihr: „Nein, sondern mit dir werden wir zu deinem Volk zurückkehren.“ 11 Aber Noomi sprach: „Kehrt zurück, meine Töchter, warum solltet ihr mit mir gehen? Habe ich noch Söhne in meinem Innern, und werden sie eure Männer werden? 12 Kehrt zurück, meine Töchter, geht, denn ich bin zu alt geworden, um einem Mann zu eigen zu werden. Wenn ich gesagt hätte, ich hätte noch Hoffnung, ja heute nacht eines Mannes zu werden und auch wirklich Söhne zu gebären, 13 würdet ihr beharrlich auf sie warten, bis sie erwachsen wären? Würdet ihr euch für sie abgeschlossen halten, so daß ihr keines Mannes würdet? Nein, meine Töchter, denn es ist für mich euretwegen sehr bitter, daß die Hand Jehovas gegen mich ausgegangen ist.“
14 Darauf erhoben sie ihre Stimme und weinten noch mehr, worauf Orpa ihre Schwiegermutter küßte. Was Ruth betrifft, sie hielt fest zu ihr. 15 Da sagte sie: „Siehe! Deine verwitwete Schwägerin ist zu ihrem Volk und ihren Göttern zurückgekehrt. Kehr mit deiner verwitweten Schwägerin zurück.“
16 Und Ruth sprach dann: „Dränge mich nicht, dich zu verlassen, davon umzukehren, dich zu begleiten; denn wohin du gehst, werde ich gehen, und wo du die Nacht verbringst, werde ich die Nacht verbringen. Dein Volk wird mein Volk sein und dein Gott mein Gott. 17 Wo du stirbst, werde ich sterben, und dort werde ich begraben werden. Möge Jehova mir so tun und dazu hinzufügen, wenn irgend etwas außer dem Tod eine Trennung zwischen mir und dir herbeiführen sollte.“
18 Als sie schließlich sah, daß sie fest darauf beharrte, mit ihr zu gehen, da ließ sie ab, ihr zuzureden. 19 Und beide gingen auf ihrem Weg weiter, bis sie nach Bethlehem kamen. Und es geschah, sobald sie nach Bethlehem kamen, daß die ganze Stadt ihretwegen in Erregung geriet, und die Frauen sagten immer wieder: „Ist das Noomi?“ 20 Und sie sprach jeweils zu den Frauen: „Nennt mich nicht Noomi. Nennt mich Mara, denn der Allmächtige hat es mir sehr bitter gemacht. 21 Voll bin ich ausgezogen, und mit leeren Händen hat Jehova mich zurückkehren lassen. Warum solltet ihr mich Noomi nennen, wenn es Jehova ist, der mich erniedrigt hat, und der Allmächtige, der mir Unglück zugefügt hat?“
22 So kehrte Noomi zurück, und Ruth, die Moabiterin, ihre Schwiegertochter, war bei ihr, als sie von den Feldern Moabs zurückkehrte, und sie kamen zu Beginn der Gerstenernte nach Bethlehem.
Kapitel 2
2 Noomi nun hatte einen Verwandten ihres Mannes, einen vermögenden Mann, aus der Familie Elimelechs, und sein Name war Boas.
2 Nach einiger Zeit sprach Ruth, die Moabiterin, zu Noomi: „Laß mich bitte aufs Feld gehen und unter den Ähren auflesen, hinter jemandem her, in dessen Augen ich Gunst finden mag.“ Da sagte sie zu ihr: „Geh, meine Tochter.“ 3 Darauf ging sie und kam hin und begann auf dem Feld hinter den Schnittern her aufzulesen. So geriet sie durch Zufall auf das Feldstück, das Boas gehörte, der von der Familie Elimelechs war. 4 Und siehe, Boas kam von Bethlehem her und sprach dann zu den Schnittern: „Jehova sei mit euch.“ Sie ihrerseits sagten gewöhnlich zu ihm: „Jehova segne dich.“
5 Danach sprach Boas zu dem jungen Mann, der über die Schnitter gesetzt war: „Wem gehört diese junge Frau?“ 6 Da antwortete der junge Mann, der über die Schnitter gesetzt war, und sagte: „Die junge Frau ist eine Moabiterin, die mit Noomi vom Feld Moabs zurückgekehrt ist. 7 Dann sprach sie: ‚Laß mich bitte auflesen, und ich werde bestimmt hinter den Schnittern her unter den abgeschnittenen Ähren sammeln.‘ So kam sie und blieb von jener Zeit des Morgens an auf den Füßen bis gerade jetzt, wo sie sich eine kleine Weile im Haus hingesetzt hat.“
8 Später sagte Boas zu Ruth: „Du hast [es] gehört, meine Tochter, nicht wahr? Geh nicht weg, um auf einem anderen Feld aufzulesen, und du sollst auch nicht von diesem Ort hinübergehen, und auf diese Weise solltest du dich dicht zu meinen jungen Frauen halten. 9 Behalte das Feld im Auge, auf dem sie ernten werden, und du sollst mit ihnen gehen. Habe ich nicht den jungen Männern geboten, dich nicht anzutasten? Wenn du durstig bist, sollst du auch zu den Gefäßen gehen und von dem trinken, was die jungen Männer schöpfen werden.“
10 Darauf fiel sie auf ihr Angesicht und beugte sich zur Erde nieder und sprach zu ihm: „Wie kommt es, daß ich Gunst gefunden habe in deinen Augen, so daß man mich beachtet, da ich doch eine Ausländerin bin?“ 11 Da antwortete Boas und sagte zu ihr: „Es ist mir ein eingehender Bericht erstattet worden über alles, was du an deiner Schwiegermutter nach dem Tod deines Mannes getan hast, und wie du darangingst, deinen Vater und deine Mutter und das Land deiner Verwandten zu verlassen und zu einem Volk zu gehen, das du früher nicht gekannt hattest. 12 Möge Jehova deine Handlungsweise belohnen, und möge dir ein vollkommener Lohn von Jehova, dem Gott Israels, [zuteil] werden, unter dessen Flügeln Zuflucht zu suchen du gekommen bist.“ 13 Hierzu sprach sie: „Möge ich Gunst finden in deinen Augen, mein Herr, denn du hast mich getröstet, und du hast deiner Magd beruhigend zugeredet, obwohl ich selbst nicht wie eine deiner Mägde sein mag.“
14 Und zur Essenszeit sagte Boas dann zu ihr: „Tritt herzu, und du sollst etwas von dem Brot essen und dein Stück in den Essig tauchen.“ Da setzte sie sich neben die Schnitter, und er hielt ihr jeweils geröstetes Korn hin, und sie aß, so daß sie satt wurde und noch etwas übrig hatte. 15 Dann stand sie auf, um aufzulesen. Boas gebot nun seinen jungen Männern, indem [er] sprach: „Laßt sie auch unter den abgeschnittenen Ähren auflesen, und ihr sollt sie nicht belästigen. 16 Und ihr solltet dann bestimmt einige aus den Ährenbündeln für sie herausziehen, und ihr sollt sie zurücklassen, damit sie sie auflesen kann, und ihr sollt sie nicht schelten.“
17 Und sie las weiterhin auf dem Feld auf, bis zum Abend, danach schlug sie aus, was sie aufgelesen hatte, und es war etwa ein Epha Gerste. 18 Dann hob sie es auf und ging in die Stadt, und ihre Schwiegermutter bekam zu sehen, was sie aufgelesen hatte. Danach holte sie heraus, was sie, nachdem sie selbst satt geworden war, an Speise übriggelassen hatte, und gab es ihr.
19 Ihre Schwiegermutter sprach nun zu ihr: „Wo hast du heute aufgelesen, und wo hast du gearbeitet? Gesegnet werde der, der dich beachtet hat.“ Da teilte sie ihrer Schwiegermutter mit, bei wem sie gearbeitet hatte; und sie sagte weiter: „Der Name des Mannes, bei dem ich heute gearbeitet habe, ist Boas.“ 20 Darauf sprach Noomi zu ihrer Schwiegertochter: „Gesegnet sei er von Jehova, der von seiner liebenden Güte gegenüber den Lebenden und den Toten nicht abgelassen hat.“ Und weiter sagte Noomi zu ihr: „Der Mann ist mit uns verwandt. Er ist einer unserer Rückkäufer.“ 21 Da sprach Ruth, die Moabiterin: „Er hat auch zu mir gesagt: ‚Dicht zu den jungen Leuten, die mir gehören, solltest du dich halten, bis sie mit der ganzen Ernte, die ich habe, zu Ende sind.‘ “ 22 Somit sprach Noomi zu Ruth, ihrer Schwiegertochter: „Es ist besser, meine Tochter, daß du mit seinen jungen Frauen ausziehst, damit man dich auf einem anderen Feld nicht belästigt.“
23 Und sie hielt sich weiterhin dicht zu den jungen Frauen des Boas, um [Ähren] aufzulesen, bis die Gerstenernte und die Weizenernte zu Ende waren. Und sie wohnte weiterhin bei ihrer Schwiegermutter.
Kapitel 3
3 Noomi, ihre Schwiegermutter, sprach nun zu ihr: „Meine Tochter, sollte ich dir nicht einen Ruheort suchen, damit es dir gutgeht? 2 Und nun, ist nicht Boas, mit dessen jungen Frauen du stets gewesen bist, unser Verwandter? Siehe! Er worfelt heute nacht Gerste auf der Dreschtenne. 3 Und du sollst dich waschen und dich mit Öl einreiben und deine Überwürfe anlegen und zur Dreschtenne hinabgehen. Gib dich dem Mann nicht zu erkennen, bis er mit Essen und Trinken fertig ist. 4 Und es geschehe, wenn er sich niederlegt, daß du dir dann den Ort merkst, wo er sich niederlegt; und du sollst kommen und ihn zu seinen Füßen aufdecken und dich niederlegen; und er seinerseits wird dir mitteilen, was du zu tun hast.“
5 Darauf sprach sie zu ihr: „Alles, was du zu mir sagst, werde ich tun.“ 6 Und sie ging dann zur Dreschtenne hinab und tat gemäß allem, was ihre Schwiegermutter ihr geboten hatte. 7 Mittlerweile aß Boas und trank, und sein Herz war guter Dinge. Dann ging er hin, um sich am äußersten Ende des Getreidehaufens niederzulegen. Darauf kam sie heimlich und deckte ihn zu seinen Füßen auf und legte sich nieder. 8 Und um Mitternacht geschah es, daß der Mann zu zittern begann. Da beugte er sich vor, und siehe, eine Frau lag zu seinen Füßen! 9 Dann sagte er: „Wer bist du?“ Sie ihrerseits sprach: „Ich bin Ruth, deine Sklavin, und du sollst deinen Rocksaum über deine Sklavin ausbreiten, denn du bist ein Rückkäufer.“ 10 Darauf sagte er: „Gesegnet seist du von Jehova, meine Tochter. Du hast deine liebende Güte im letzten Fall noch besser zum Ausdruck gebracht als im ersten Fall, indem du nicht den jungen Männern, ob niedrig oder reich, nachgegangen bist. 11 Und nun, meine Tochter, fürchte dich nicht. Alles, was du sagst, werde ich für dich tun, denn jeder im Tor meines Volkes weiß, daß du eine tüchtige Frau bist. 12 Und nun, obwohl ich tatsächlich ein Rückkäufer bin, gibt es noch einen Rückkäufer, der näher verwandt ist als ich. 13 Verbringe diese Nacht hier, und es soll am Morgen geschehen, wenn er dich zurückkaufen will – gut! Laß ihn den Rückkauf vornehmen. Aber wenn er kein Gefallen daran findet, dich zurückzukaufen, dann will ich dich zurückkaufen, ich selbst, so wahr Jehova lebt. Bleib bis zum Morgen liegen.“
14 Und sie blieb zu seinen Füßen bis zum Morgen liegen und stand dann auf, ehe einer den anderen erkennen konnte. Er sprach nun: „Laß es nicht bekanntwerden, daß eine Frau auf die Dreschtenne kam.“ 15 Und er sagte weiter: „Bring den Mantel, den du anhast, und halte ihn offen her.“ Da hielt sie ihn offen hin, und er maß dann sechs Maß Gerste aus und legte es ihr auf; danach ging er in die Stadt.
16 Und sie ging ihres Weges zu ihrer Schwiegermutter, die nun sprach: „Wer bist du, meine Tochter?“ Demzufolge teilte sie ihr alles mit, was der Mann ihr getan hatte. 17 Und weiter sagte sie: „Diese sechs Maß Gerste hat er mir gegeben, denn er sprach zu mir: ‚Komm nicht mit leeren Händen zu deiner Schwiegermutter.‘ “ 18 Darauf sagte sie: „Bleib sitzen, meine Tochter, bis du weißt, wie die Sache ausgeht, denn der Mann wird keine Ruhe haben, bis er die Sache heute zu Ende gebracht hat.“
Kapitel 4
4 Was Boas betrifft, er ging zum Tor hinauf und setzte sich dort hin. Und siehe, der Rückkäufer kam vorüber, den Boas erwähnt hatte. Da sagte er: „Bieg doch ab, setz dich doch hierher, Soundso.“ Daher bog er ab und setzte sich. 2 Danach holte er zehn Männer von den älteren Männern der Stadt und sprach: „Setzt euch hierher.“ Da setzten sie sich.
3 Er sprach nun zum Rückkäufer: „Das Feldstück, das unserem Bruder Elimelech gehört hat, muß Noomi, die aus dem Feld Moabs zurückgekehrt ist, verkaufen. 4 Was mich betrifft, so dachte ich, ich sollte es dir enthüllen, indem [ich] sage: ‚Kauf es vor den Bewohnern und den älteren Männern meines Volkes. Wenn du es zurückkaufen wirst, so kauf es zurück; doch wenn du es nicht zurückkaufen wirst, teil [es] mir doch mit, damit ich [es] weiß, denn außer dir ist niemand zum Rückkauf da, und ich bin dir am nächsten.‘ “ Darauf sprach er: „Ich werde es zurückkaufen.“ 5 Da sagte Boas: „An dem Tag, an dem du das Feld aus Noomis Hand kaufst, sollst du es auch von Ruth, der Moabiterin, der Frau des Verstorbenen, kaufen, um den Namen des Verstorbenen auf seinem Erbe erstehen zu lassen.“ 6 Daraufhin sprach der Rückkäufer: „Ich kann es nicht für mich zurückkaufen, damit ich nicht mein eigenes Erbe verderbe. Kauf du es mit meinem Rückkaufsrecht für dich zurück, denn ich kann es nicht zurückkaufen.“
7 Dies nun war vorzeiten der Brauch in Israel hinsichtlich des Rückkaufsrechts und hinsichtlich des Tausches, um irgendeine Sache zu bestätigen: Ein Mann mußte seine Sandale ausziehen und sie seinem Mitmenschen geben, und dies war die Bezeugung in Israel. 8 Als somit der Rückkäufer zu Boas sprach: „Kauf es für dich“, zog er dann seine Sandale aus. 9 Darauf sagte Boas zu den älteren Männern und dem ganzen Volk: „Ihr seid heute Zeugen, daß ich aus der Hand Noomis tatsächlich alles kaufe, was Elimelech gehörte, und alles, was Kiljon und Machlon gehörte. 10 Und auch Ruth, die Moabiterin, die Frau Machlons, erkaufe ich mir in der Tat zur Frau, um den Namen des Verstorbenen auf seinem Erbe erstehen zu lassen und damit der Name des Verstorbenen von den Reihen seiner Brüder und vom Tor seines Ortes nicht abgeschnitten werde. Ihr seid heute Zeugen.“
11 Darauf sprach alles Volk, das im Tor war, und die älteren Männer: „Zeugen! Möge Jehova der Frau, die in dein Haus kommt, gewähren, wie Rahel und wie Lea zu sein, die beide das Haus Israel erbaut haben; und du, beweise deine Würdigkeit in Ephratha, und mache dir einen beachtenswerten Namen in Bethlehem. 12 Und möge dein Haus wie das Haus des Perez werden, den Tamar dem Juda gebar, von der Nachkommenschaft, die Jehova dir von dieser jungen Frau geben wird.“
13 Demgemäß nahm Boas Ruth, und sie wurde seine Frau, und er hatte Beziehungen mit ihr. Da gewährte ihr Jehova Empfängnis, und sie gebar einen Sohn. 14 Und die Frauen begannen zu Noomi zu sprechen: „Gesegnet sei Jehova, der es dir heute nicht an einem Rückkäufer hat fehlen lassen, daß sein Name ausgerufen werde in Israel. 15 Und er ist ein Wiederhersteller deiner Seele und ein Ernährer deines Alters geworden, denn deine Schwiegertochter, die dich wirklich liebt, die für dich besser ist als sieben Söhne, hat ihn geboren.“ 16 Und Noomi nahm dann das Kind und legte es an ihren Busen, und sie wurde seine Wärterin. 17 Dann gaben ihm die Nachbarinnen einen Namen, indem [sie] sagten: „Ein Sohn ist der Noomi geboren worden.“ Und sie gaben ihm nun den Namen Obed. Er ist der Vater Isaïs, des Vaters Davids.
18 Dies nun sind die Generationen des Perez: Perez wurde der Vater Hezrons; 19 und Hezron wurde der Vater Rams; und Ram wurde der Vater Amminadabs; 20 und Amminadab wurde der Vater Nachschons; und Nachschon wurde der Vater Salmons; 21 und Salmon wurde der Vater des Boas; und Boas wurde der Vater Obeds; 22 und Obed wurde der Vater Isaïs; und Isaï wurde der Vater Davids.
Jule | 03.25.09 | 1. Samuel, eigene Gedanken zum Geschehen, ergänzender Stoff, Ruth, Text in der Bibel |
Thomas
Ruth 1
Jeder geht seinen Weg. Wenn Gott uns nicht das gibt, was wir momentan haben möchten – dann und erst dann, zeigt sich, welchen Geist wir wirklich haben. So auch in der Geschichte der Familie, die wir im Bibelbuch Ruth finden.
War es richtig, anstatt auf den Allmächtigen zu vertrauen, das Land der Verheißung zu verlassen? Nun, Elimelech hofft, durch sein “mutiges Handeln” sein Leben und das Leben seiner Familie zu verlängern. Aber er irrt, wenn er den Weg Jehovas verlässt! Seine Söhne heiraten zwar in der neuen Heimat. Aber wir lesen
Traurig, dass alles verloren scheint! Nichts mehr ist Noomi geblieben: weder Mann noch Kinder, kein Erbanteil mehr im Land. Ein Grund zum verzweifeln? Doch Noomi hat ihren Schöpfer nicht vergessen. Sie will ihm eine Chance geben – und kehrt deshalb zurück ins verheißene Land. Doch was, ja was könnte Gott schon noch für sie tun? Zusammen mit ihren Schwiegertöchtern geht sie den Weg zurück ins verheißene Land. Kurz vor dem Ziel fordert sie die beiden Schwiegertöchter auf, in ihre Heimat zurück zu kehren. Was sollen die beiden jungen Frauen auch in Israel? Es gäbe kein Land, keine Heimat, keine Ruhe. Würden sie jemals eine Familie haben können? Wahrscheinlich nicht, da die Israeliten sich ja von den Außländern fernhalten sollten! Also warum sollten Orpa und Ruth nicht lieber in Moab eine neue Familie gründen?
Ja Noomi hat das Gefühl, dass der wohl falsche Entschluß, nach Moab gezogen zu sein, einen bitteren Nachgeschmack haben würde, der niemals wieder weggehen könnte. Doch Ruth entscheidet sich nicht wie Orpa. Orpas Entscheidung erscheint logisch und menschlich völlig in Ordnung.
Ruth aber läßt ihre Entscheidung auf eine wichtige Frage beruhen:
Wir sehen, sie vertraut auf Jehova, und zeigt ihren Glauben nicht durch tote Worte! Sie handelt.
In einem Nachschlagewerk hab ich noch einen interessanten Gedanken gefunden:
Kommentar — 27. März 2009 @ 02:25
Thomas
Ruth 2-4
Was passiert mit dieser mutigen Frau??
Wir sehen nun eine fleißige Ruth, die von früh bis spät arbeitet! Nicht faul darauf wartet, dass irgendetwas geschehen würde, wird sie zur Handelnden! Noomi gibt ihr guten Rat und hilft ihr, die Gesetze des Landes zu nutzen. Wir sehen auch, das theokratische Ordnung in dieser kleinen Familie herrscht:
kein Eigenwille
Oh, welch liebevoller Mensch dieser Boas war! Er selbst kannte aus seinem eigenen Leben wie unbarmherzlig die Mitmenschen sein konnten! War seine Mutter nicht auch eine Ausländerin, und war dadurch vielen Anfeindungen ausgesetzt? Und doch hat Boas nicht nur eine liebevolle Art an sich, sondern redet ständig von Jehova! Er begrüßt seine Diener mit “Jehova sei mit euch” und auch zu Ruth spricht er über Jehova, und dass dieser liebevolle Gott ihr ihr Handeln vergelten werde!
Und Boas handelt! Er gibt Anweisungen für seine Diener, und er selbst nimmt auch die Geschickt in die Hand.
Wie ist das bei uns? Wenden wir uns ab, wenn wir Mitmenschen sehen, die unsere Hilfe bedürfen? Oder handeln wir wie Boas, wenn wir die Möglichkeit dazu haben?
Im letzten Kapitel erleben wir Boas in Aktion: er hat die Ältesten gerufen und verhandelt mit dem nächsten Blutsverwandten darum, ob dieser die Ruth und Noomi freikaufen will. Dieser Blutsverwandte würde schon die finaziellen Möglichkeiten haben, das Feld und Noomi freizukaufen, aber er will nicht dafür sorgen, dass sein Erbteil durch das Erbteil der Noomi geschwächt wird, deshalb verzichtet er auf Ruth und damit auf das Rückkaufsrecht! Welch eine Schmach – das Gesetz des Allmächtigen so auszuschlagen!
Aber Boas ergreift die Möglichkeit und wird geseget!
Was für ein Leben! Nichts hatte Ruht verloren, weil sie auf Jehova vertraute! Er hat ihr eine Familie geschenkt! Das hatte sie sicher nicht erwartet!
Können auch wir, in verzweifelten Situationen auf den Höchsten schauen? und warten, bis er etwas für uns tut? Wer dies tut, wird von ihm geseget!
Wer aber gemäß seinem eigenen Herzen handelt, muss sich nicht wundern von dem Höchsten verworfen zu sein. Im Bibelbuch Ruth lernen wir also gottesfürchtigen Personen wie Ruth, Noomi und Boas kennen. Aber wir lernen auch, dass es Nichtsnutzige Menschen schon damals gab, die Entscheidungen zu ihren eigenen Nutzen trafen und meist nicht sofort dafür bestraft wurden. Wie schön wird es sein, wenn der Allmächtige wieder König über die Menschen ist, und er Böse und Schlechte Menschen sofort bestrafen kann.
Kommentar — 27. März 2009 @ 02:26
Thomas
Wie mögen die anderen wohl gedacht haben? Ob diese wohl günstig auf diese Verbindung geschaut haben? Oder war da eher Mißgunst, schließlich waren sie ja beide fast Ausländer, die zu meiden waren? Und hatte Noomi nicht die Versammlung freiwillig verlassen? Kann denn jemand, der seinen Platz in der Versammlung aufgibt, überhaupt Gottes Geist haben? Und deren Kinder oder Enkel – haftet da nicht immer ein gewisser Makel an diesen? Nein, mit solchen Menschen will selbst heute noch kaum einer Umgang pflegen.
Nun war ja Boas reich geworden – da kann man ja dann notgedrungen eine Freundschaft aufbauen, um von seinem Reichtum abzuhaben?
Und Boas, wäre es für ihn nicht viel besser, einen großen Bogen um diese Moabiterin und diese Noomi zu machen? Würde er nicht sonst wieder die alten Wunden und Geschichten aufwecken, über die nun endlich Gras gewachsen war?
Der Allmächtige schaut aber NUR auf das Herz der Menschen, und beurteilt uns als einzelne Menschen nach unsere Herzenseingenschaften.
Nehmen wir uns ein Beispiel an der engen Freundschaft zwischen Ruth und Noomi, und an dem guten Beispiel des Boas: für die Interessen anderer einzutreten.
Kommentar — 30. März 2009 @ 17:52
Bilder für Kids
Bilder für die Kleinen zum Ausmalen – in ganzer Größe könnt ihr sie runterladen und ausmalen, wenn ihr auf den Link (z.B. Ruth und Noomi) geht…
Ruth und Noomi
Ruth und Boas
Kommentar — 31. März 2009 @ 20:43
thom
Ruth 1-4
Zitate von J.N.Darby
Kommentar — 8. April 2010 @ 03:10
Jule
Ruth 1 – 4
Ruth 1:20-21
Wieso glaubte sie, dass Jehova ihr dieses Leid zugefügt hätte?
War zu diesem Zeitpunkt nicht bereits das Bibelbuch Hiob geschrieben und kannte sie diese Geschichte – und damit den Zusammenhang von Jehova und Leid – nicht?
Oder ist es der Schmerz, der auch uns heute manchmal dumme Sachen sagen lässt, obwohl wir vom Verstand her wissen, dass es nicht so ist?
Kommentar — 26. März 2012 @ 18:41
Jule
Boas und Ruth – eine Liebesgeschichte?
Vielleicht nicht in dem heute üblichen Sinne von „Liebe auf den ersten Blick“ und dem ganzen Herz-Schmerz, bis die beiden sich endlich kriegen. Ruth war kein junges Mädchen mehr. Immerhin hatte sie bereits eine langjährige Ehe hinter sich und kannte den Schmerz der Witwenschaft. Sicherlich ist sie nicht aufgebrezelt und rausgeputzt herumgelaufen, um sich einen Mann zu suchen oder nur ihren Marktwert zu testen. Sie hatte so etwas überhaupt nicht im Sinn! Auch Boas war kein junger knackiger Mann mehr, der mit seinen äußeren Vorzügen punkten konnte. Sie hatten sich nicht einmal verliebt, als sie dann heiraten – sondern vollziehen einfach die Schwagerehe, wie es damals üblich war. Trotzdem hatten sie eine gute Basis für die Ehe – denn jeder von ihnen hatte Eigenschaften, die ihn nicht nur anziehend und liebenswert machten, sondern Basis für eine erfolgreiche Ehe bilden:
Ruth 2:8-9
Boas war sehr mitfühlend, liebevoll und großzügig, wie Ruth sofort erkennt
Ruth 2:10
Auch Boas durfte sofort sehr schöne Wesenszüge an Ruth sehen
Ruth 2:7, 11-12
Was kann einen besseren Erfolg für eine Ehe versprechen, als wenn beide Partner Jehova von ganzem Herzen lieben und alles daran setzen, um IHM zu gefallen?
Eine fleißige und demütige Frau, die die Interessen Jehovas und ihrer Schwiegermutter über ihre eigenen stellt, die alles bisherige dafür aufgibt und fleißig und respektvoll und sogar dankbar ist.
Ein Mann, der verständnisvoll und einfühlsam ist, sich um andere (und so auch um die Bedürfnisse seiner Frau) sorgt, der großzügig und aufmerksam mit anderen umgeht und in erster Linie an anderen ihre tiefe Liebe zu Jehova schätzt, der gibt ohne Hintergedanken, sondern einfach, weil er gern gibt.
Wenn zwei solche Menschen eine Ehe eingehen, dann muss das einfach gut gehen. Und wenn man solche Personen kennen lernt, dann gesellt sich die Liebe sicherlich auch bald dazu.
Außerdem kommt noch hinzu, dass die Verbindung eingegangen wird, um göttlichen Anforderungen Genüge zu tun. Wir erinnern uns, was Gott durch Moses über die Schwagerehe sagen ließ? Boas wie Ruth wollten diesem Erfordernis von ganzem Herzen nachkommen. Sicherlich hat Jehova diese freudige Bereitschaft mit einer glücklichen Ehe gesegnet!
Worauf achten wir bei der Partnerwahl?
Warum besuchen wir in erster Linie unsere Kongresse: um von Jehova belehrt zu werden – oder um einen Ehepartner zu suchen?
Was steht für uns persönlich im Vordergrund: unsere eigenen Bedürfnisse und Interessen – oder die vonm Jehova?
Kommentar — 26. März 2012 @ 19:10
Jule
Ruth 1 – 4
Ruth 1 – Wie mag Noomi dazu eingestellt gewesen sein, dass sie als Familie das verheißene Land verließen?
Auch über diese Geschichte haben wir bereits viel nachgedacht:
Eine Frage, die immer noch im Raum steht, ist, ob es in Jehovas Augen richtig war, das Verheißene Land zu verlassen – oder ob sie nicht besser auf Jehova hätten vertrauen müssen.
Besonders mit ihrem Wunsch, nunmehr Mara genannt zu werden, kommen Gedanken auf: könnte es sein, dass Noomi eigentlich nicht dafür gewesen war, das Verheißene Land zu verlassen?
Vielleicht hatte sie sich lediglich ihrem Mann untergeordnet und seine Entscheidung respektiert. Sie hat ihm keine Vorwürfe gemacht, vielleicht erwies sich diese Entscheidung ja auch zu Anfang noch als richtig, denn hier in Moab mußten sie nicht hungern. Aber als dann ihr Mann stirbt, kommt ihr vielleicht in den Sinn, dass dies die Strafe Jehovas dafür ist, dass sie SEIN Land, das er ihnen gegeben hatte, verlassen haben – anstatt auf ihn zu vertrauen.
Wie alt mögen die Söhne gewesen sein, als der Vater starb? Zumindest war sie wohl eine Weile alleinerziehend, denn von der Heirat der Söhne ist erst nach dem Tod des Vaters die Rede und zu der Zeit war es üblich, jung zu heiraten.
Ob sie in dieser Zeit bereits ab und an darüber nachgedacht hatte, wieder zu ihrem eigenen Volk zurückzukehren?
Wie war eigentlich ihr sozialer Stand in dem fremden Land? Hatten sie Freunde gehabt, oder stand sie wirklich allein mit den beiden Jungs da? Wovon hatten sie sich ernährt?
Oder waren die beiden beim Tod des Vaters bereits alt genug, um für sich und die Mutter zu sorgen? War sie da bereits abhängig von ihnen und hatte daher kein so großes Vetorecht, was eine Rückkehr in die Heimat und die Heirat moabitischer Frauen anging?
Interessant ist ja die Tatsache, dass beide Söhne trotz 10 jähriger Ehe kinderlos blieben. Hatte Jehova ‚deren Mutterschoß verschlossen‘, weil er mit Noomi noch Großes vorhatte?
Jehova hatte diese Frau all die Jahre beobachtet. Vielleicht hat er gesehen, dass sie lieber nicht die Heimat und den Erbbesitz verlassen hätte, sich aber dennoch demütig als Ehefrau unterordnete. Er hat sie beobachtet, wie sie weiterhin so gelebt hatte, wie sie es im Verheißenen Land getan hätte. Vielleicht hatte sie auf engere Freundschaften und Kontakte verzichtet, um sich nicht mit Götzendienst zu verunreinigen. ER hat beobachtet, dass sie am liebsten wieder in die Heimat zu ihrem Erbbesitz zurückgekehrt wäre, aber nicht die Kraft und den Einfluss und die Mittel dazu hatte. Er hat ihre Bedenken gesehen, als sich ihre Söhne Frauen aus Moab nahmen, dass sie diese aber trotzdem liebevoll behandelte und stets bemüht war, das zu tun, was IHM gefällt.
Warum waren die Söhne so früh gestorben? Es wird nichts darüber gesagt: waren sie krank oder war es ein Unfall? Oder waren es nichtsnutzige Männer, wie die Söhne des Juda seinerzeit?
Fakt ist: Noomi ist zwar am Boden zerstört und hat den Lebensmut verloren, aber sie nutzt die Chance, wieder in die Heimat zurückzukehren. Nun hält sie hier nichts mehr, sie will sich wieder unter Gottes Volk bewegen können. Und so zieht sie los.
Es wird gesagt, dass der Bericht zu ihr drang, dass die Hungersnot in Israel wieder vorbei war. Ob dies erst zu diesem Zeitpunkt so ist, oder nur deshalb erst jetzt erwähnt wird, weil sie nun die Möglichkeit zur Umkehr hat, wird leider nicht gesagt.
Kommentar — 4. April 2013 @ 20:19
Jule
Warum bedrängt sie die beiden Schwiegertöchter, wieder zurück zu ihren eigenen Göttern zu gehen?
Sie muss eine sehr gute Mutter und ein sehr liebenswerter Mensch gewesen sein – denn die Schwiegertöchter begleiten sie und wollen mit ihr die Heimat verlassen.
Warum bedrängt sie die beiden, wieder umzukehren und in der eigenen Heimat zu bleiben? Warum schickt sie sie zu ihren eigenen Göttern zurück – wenn sie doch weiss, dass Jehova der allein wahre Gott ist?
Denkt sie hier an ihre eigene Zeit in dem fremden Land zurück und wie unwohl sie sich dabei gefühlt hatte? Wie sehr sie die wahre Anbetung vermisst hatte und andere Menschen, die ebenfalls ihren eigenen wundervollen Gott Jehova anbeten. Will sie dies den Schwiegertöchtern ersparen?
Will sie nur testen, ob es ihnen wirklich ernst mit ihrem Entschluß ist?
Sie weiss ja, dass die jungen Frauen es in Israel nicht leicht haben werden, denn sie würden dort keinen Mann finden – denn die Israeliten durften sich ja nicht mit den Völkern vermischen. Welche Zukunft hätten diese Frauen denn dort? Würden sie nicht ihre Familie, ihre Freunde und besonders ihre Art vermissen, wie ihre Götter angebetet werden?
Hat sie Angst, dass die jungen Frauen andere in Israel zum Götzendienst verführen könnten?
Fakt ist, dass sie ihnen sagt, sie sollten zu ihren Göttern zurück kehren.
Scheinbar hatten sie diese nicht aufgegeben, obwohl sie mit Israeliten verheiratet gewesen waren. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und wenn die Männer fest in der wahren Anbetung standen, dann wären dies ja nicht mehr „ihre“ Götter gewesen.
Noomi hatte doch im Haus der Söhne gelebt, da muss sie doch wissen, wie es um die Anbetung der Frauen steht!
Orpha kehrt um, sie scheint zu sehr an dem Alten zu hängen – aber Ruth lässt sich nicht abschütteln.
Geht es ihr nur um die Schwiegermutter – oder hängt ihr Herz bereits an Jehova?
Kommentar — 4. April 2013 @ 20:31
Jule
Ruth 2 – warum Boas so freundlich und mitfühlend mit Ruht ist
Ein zufälliges Zusammentreffen, das sich zum Guten auswirkt? Vielleicht hat ja Jehova von Anfang an die Finger im Spiel, indem ER ihre Schritte zum Feld des Boas lenkt.
Sie fragt ihn, warum er ihr Gunst erweist, denn sie sei doch eine Moabiterin. In dem alten biblischen Drama von der Gesellschaft „Mache Jehovas Vorhaben zu deinem Lebensinhalt“ wird Licht in die Sache gebracht:
Boas selbst ist ja das Kind einer Fremden. Erinnern wir uns an Rahab: sie war eine Prostituierte in Jericho und wurde verschont, weil sie Jehova als ihren Gott angenommen hat und die Kundschafter versteckt hatte. Sie war seine Mutter!
Thom hatte bereits im Zusammenhang mit der Niederlage bei Ai den Gedanken gesponnen, dass einige diese Niederlage darauf zurückgeführt haben könnten, dass nun diese Hure mit ihnen ging und dass dies das Missfallen Jehovas ausgelöst haben könnte.
Auch wenn dem Volk im Gesetz geboten wurde, freundlich und mitfühlend zu Fremdlingen zu sein, da sie selbst einst Fremdlinge in Ägypten waren, so werden Rahab wohl dennoch von einigen Vorurteile entgegengebracht worden sein. Wir haben ja gesehen, dass das Volk immer wieder gegen Jehova und „seine Regeln“ aufbegehrt hatte. So wußte Boas bestimmt, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt zu sein. So ein Erlebnis macht uns ja umso mitfühlender für andere, die in einer ähnlichen Situation sind.
Weitere Gedanken finden wir hier:
Kommentar — 5. April 2013 @ 17:50
Jule
Ruth 3 – Mutige tapfere Ruth – wie mag ihr jetzt wohl zumute sein?
Mutige tapfere Ruth – wie mag ihr jetzt wohl zumute sein?
Boas hatte sie ja inzwischen kennen und schätzen gelernt, so dass es für sie sicherlich keinen Schrecken hat, seine Frau zu werden. Und hatte nicht die Schwiegermutter von diesem freundlichen und mitfühlenden Boas gesprochen?
Nun ist auf einmal die Rede von einem weiteren „Bewerber“, der Ansprüche anmelden könnte. Ob ihr diese Tatsache wohl Angst gemacht hat?
Ob sie Jehova darum gebeten hat, dass dieser andere ablehnen würde?
Oder vertraut sie einfach darauf, dass Jehova es schon richten wird?
In dem Drama taucht dieser andere Bewerber bereits gleich bei der Ankunft der beiden Frauen auf. Er gibt sich den Anschein, der Schwägerin helfen zu wollen, aber in Wirklichkeit will er nur das Feld günstig erwerben. Er versucht, es ihr abzuschwatzen und sie weicht erst mal aus und so kommt er immer wieder.
Wie muss es der Ruth in dem Drama eiskalt den Rücken runter gelaufen sein, dass dies ihr zukünftiger Mann sein könnte. Würde er ablehnen?
Glücklicherweise ist dieser – im Drama wie in der Bibel – viel zu egoistisch und berechnend und so lehnt er ab. Glück gehabt! Aber dazu kommen wir ja erst im nächsten Kapitel
Einen weiteren Gedanken finden wir hier:
Kommentar — 5. April 2013 @ 18:10
Jule
Ruth 4 – Ruth, Boas und Noomi werden sehr von Jehova für ihr Vertrauen und ihren Mut belohnt:
Wie wir sehen, belohnt Jehova alle drei, die hier voller Glauben, Vertrauen und Zuversicht ihr Schicksal in SEINE Hand gelegt haben:
Noomi, die wieder in die Heimat zurückkehrt, ohne zu wissen, was dort auf sie zukommt. Die sich so sehr danach gesehnt hatte, dass aus der Linie ihres Mannes der Verheißene Same hervorgehen würde und die doch keinerlei Hoffnung mehr haben durfte – nach menschlichen Ermessen.
Ruth, die treu ihrer Schwiegermutter folgt und dafür alles, was sie kennt und was ihr lieb war, aufgibt – denn sie will mit dieser den wahrenm Gott anbeten. Vielleicht hat sie ja Angst, dass ihr dies allein in der Heimat nicht gelingen wird, da sie nur von Götzendienern umgeben ist. Sie setzt Jehova und die wahre Anbetung an die erste Stelle und ist auch bereit, einen Mann zu erhören, der durch die Verwandtschaft mit dem Schwiegervater ausgewählt wird. Vielleicht hätte sie ja sogar ihre Bitte um Rückkauf zurückziehen können, als sie erfährt, dass noch ein anderer – ein ihr Fremder – in Frage kommt.
Boas, der die beiden Frauen freundlich und liebevoll unterstützt und dem Gebot des Rückkaufs nachkommen will. Er will sich an die Regeln halten, aber gleichzeitig dafür sorgen, dass es der Frau auch gut ergehen wird.
So bremst er den anderen Kandidaten aus, indem er ihn darauf aufmerksam macht, dass er nicht nur das Feld kauft, sondern auch die Moabiterin.
In dem Drama wird das so dargestellt, dass der andere erst denkt, es ginge um Noomi und da muss er sich ja keine Gedanken machen, denn die ist ja schon alt und wird wohl keine Kinder mehr bekommen. Sicherlich verzichtet die auch auf die Schwagerehe – und falls nicht, wird diese alte Frau wohl kaum noch fruchtbar sein. Daher weist Boas darauf hin, dass er nicht nur Noomi, sondern auch die junge Ruth bekommt. Da lehnt dieser lieber dankend ab, denn sein Erbe soll ihm und seinen Kindern gehören. Eins von Ruth wäre ja das Kind ihres verstorbenen Mannes!
Ruth, Boas und Noomi gehen ein grosses Risiko ein, aber ihnen ist Jehova und die Verheissung wichtiger. Sie wollen SEIN Herz erfreuen und sie handeln entsprechend, auch wenn dies oftmals Mut und Kraft kostet und sie jede Menge Vertrauen in Jehova abverlangt.
Aber alle drei werden aufs Höchste von IHM gesegnet: aus ihnen geht der Same hervor!
Wie steht es mit uns und unserem Verhältnis zu Jehova? Ist er ebenso eine feste Konstante in unserem Leben, wie bei diesen drei Treuen? Sind wir ebenso wie diese bereit, unsere eigenen persönlichen Bedürfnisse und Wünsche IHM unterzuordnen?
Weitere Gedanken finden wir hier:
Kommentar — 5. April 2013 @ 18:33
Jule
Wer hat eigentlich behauptet, dass die Rolle der Frau in der Bibel sehr negativ ist?
Wir haben bis hierhin bereits von vielen treuen Frauen gehört: Sarah, Rebekka, Rahel, Rahab, Ruth und Noomi usw. Alles Frauen, die in ihrem Verhältnis zu Jehova herausgeragt sind und lobend erwähnt werden. Denken wir auch an Miriam, Deborah und Jael und auch an die Tochter Jephthas. Alle werden sie lobend erwähnt und nirgendwo wird abfällig über sie geredet.
Auch morgen werden wir von einer tapferen und glaubensvollen Frau lesen, die von Jehova lobend in der Bibel erwähnt wird: Hanna
Kommentar — 5. April 2013 @ 18:45
Jule
Da dieses Geschichte mit Ruth und Boas eigentlich eine wundervolle Lovestory ist, habe ich sie mir vorher in der Volxbibel durchgelesen. Ich wollte sehen, wie die Gedanken dort rübergebracht werden und war angenehm überrascht. Daher will ich sie euch nicht vorenthalten.
Bitte behaltet beim Lesen im Sinn, dass diese Geschichte – so wie sie hier übersetzt wird – nicht im alten Israel spielt, sondern in der heutigen Zeit. Viel Vergnügen:
Kommentar — 5. April 2013 @ 18:48