3. Mose 5 – 7
Kapitel 5
5 Falls nun eine Seele sündigt, indem sie eine öffentliche Verfluchung gehört hat, und der Betreffende ist Zeuge, oder er hat es gesehen oder hat es erfahren, dann soll er sich, wenn er es nicht berichtet, für sein Vergehen verantworten.
2 Oder wenn eine Seele irgend etwas Unreines berührt, ob den toten Körper eines unreinen wildlebenden Tieres oder den toten Körper eines unreinen Haustieres oder den toten Körper eines unreinen Tieres des Gewimmels, so ist der Betreffende, auch wenn es ihm verborgen gewesen ist, dennoch unrein und ist schuldig geworden. 3 Oder falls er die Unreinheit eines Menschen berührt, was für eine Unreinheit von ihm es auch sei, durch die er unrein werden kann, obwohl es ihm verborgen gewesen war, und er selbst es doch erkannt hat, so ist er schuldig geworden.
4 Oder falls eine Seele insofern schwört, daß der Betreffende mit seinen Lippen unbesonnen redet, um Übles zu tun oder Gutes zu tun in bezug auf überhaupt irgend etwas, was der Mensch in einem Schwur unbesonnen reden könnte, obwohl es ihm verborgen gewesen war, und er selbst es doch erkannt hat, dann ist er in bezug auf eines dieser Dinge schuldig geworden.
5 Und es soll geschehen, falls er in bezug auf eines dieser Dinge schuldig wird, daß er dann bekennen soll, in welcher Hinsicht er gesündigt hat. 6 Und für seine Sünde, die er begangen hat, soll er Jehova sein Schuldopfer bringen, nämlich ein weibliches Tier von der Kleinviehherde, ein weibliches Lamm oder ein Zicklein, für ein Sündopfer; und der Priester soll für ihn Sühne leisten für seine Sünde.
7 Wenn er indes nicht genug aufbringen kann zu einem Schaf, dann soll er Jehova als sein Schuldopfer für die Sünde, die er begangen hat, zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben bringen, eine für ein Sündopfer und eine für ein Brandopfer. 8 Und er soll sie zum Priester bringen, der zuerst die eine für das Sündopfer darbringen und ihr den Kopf vor ihrem Genick abknicken soll, doch sollte er ihn nicht abtrennen. 9 Und er soll etwas von dem Blut des Sündopfers an die Seite des Altars spritzen, aber was von dem Blut übrig ist, wird an den Sockel des Altars ausgedrückt werden. Es ist ein Sündopfer. 10 Und die andere wird er als Brandopfer herrichten gemäß dem vorschriftsmäßigen Verfahren; und der Priester soll für ihn Sühne leisten für seine Sünde, die er begangen hat, und so soll ihm vergeben werden.
11 Wenn er nun die Mittel für zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben nicht hat, dann soll er als seine Opfergabe für die Sünde, die er begangen hat, ein zehntel Epha Feinmehl für ein Sündopfer bringen. Er soll nicht Öl darauf gießen, und er soll nicht duftendes Harz darauf legen, denn es ist ein Sündopfer. 12 Und er soll es zum Priester bringen, und der Priester soll davon seine Hand voll als dessen Erinnerungsteil fassen und soll es auf dem Altar über Jehovas Feueropfern in Rauch aufgehen lassen. Es ist ein Sündopfer. 13 Und der Priester soll für ihn Sühne leisten für seine Sünde, die er begangen hat, irgendeine dieser Sünden, und so soll ihm vergeben werden; und es soll dem Priester [zuteil] werden, ebenso wie ein Getreideopfer.‘ “
14 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sprach: 15 „Falls eine Seele treulos handelt, indem der Betreffende aus Versehen tatsächlich gegen die heiligen Dinge Jehovas sündigt, dann soll er als sein Schuldopfer Jehova einen fehlerlosen Widder von der Kleinviehherde bringen, gemäß dem Schätzwert in Silberschekel, nach dem Schekel der heiligen Stätte, als ein Schuldopfer. 16 Und er wird Ersatz leisten für die Sünde, die er gegen die heilige Stätte begangen hat, und er wird ein Fünftel davon hinzufügen, und er soll es dem Priester geben, damit der Priester mit dem Widder des Schuldopfers für ihn Sühne leistet, und so soll ihm vergeben werden.
17 Und wenn eine Seele sündigt, indem der Betreffende tatsächlich eines von all den Dingen tut, die nach Jehovas Geboten nicht getan werden sollten, obwohl er es nicht wußte, ist er doch schuldig geworden und soll sich für sein Vergehen verantworten. 18 Und er soll einen fehlerlosen Widder von der Kleinviehherde gemäß dem Schätzwert, als ein Schuldopfer, zum Priester bringen; und der Priester soll für ihn Sühne leisten für seinen Fehler, den er unabsichtlich begangen hat, obwohl er selbst es nicht wußte, und so soll ihm vergeben werden. 19 Es ist ein Schuldopfer. Er ist ganz bestimmt gegenüber Jehova schuldig geworden.“
Kapitel 6
6 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sprach: 2 „Falls eine Seele sündigt, indem der Betreffende gegenüber Jehova wirklich treulos handelt und seinen Genossen um etwas ihm Anvertrautes oder in seine Hand Hinterlegtes oder Geraubtes betrügt oder seinen Genossen tatsächlich übervorteilt, 3 oder er findet wirklich etwas Verlorenes und handelt diesbezüglich in der Tat betrügerisch und schwört tatsächlich falsch wegen irgend etwas von all den Dingen, die der Mensch tun und sich dadurch versündigen könnte, 4 dann soll es geschehen, daß er, falls er sündigt und wirklich schuldig wird, das Geraubte, das er geraubt hat, oder das Erpreßte, das er durch Übervorteilung genommen hat, zurückgeben soll oder das ihm Anvertraute, das ihm anvertraut worden war, oder das Verlorene, das er gefunden hat, 5 oder überhaupt irgend etwas, worüber er falsch schwören könnte, und er soll Ersatz dafür leisten nach seinem vollen Betrag, und er wird ein Fünftel davon dazugeben. Dem, dem es gehört, wird er es an dem Tag geben, an dem seine Schuld erwiesen ist. 6 Und als sein Schuldopfer wird er Jehova einen fehlerlosen Widder von der Kleinviehherde gemäß dem Schätzwert, als ein Schuldopfer, zum Priester bringen. 7 Und der Priester soll vor Jehova für ihn Sühne leisten, und so soll ihm vergeben werden hinsichtlich irgendeines von all den Dingen, die er tun und sich dadurch verschulden könnte.“
8 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sagte: 9 „Gebiete Aaron und seinen Söhnen und sprich: ‚Dies ist das Gesetz des Brandopfers: Das Brandopfer wird die ganze Nacht hindurch bis zum Morgen auf dem Feuerherd [oben] auf dem Altar sein, und das Feuer des Altars wird darin angezündet sein. 10 Und der Priester soll sich mit seinem Amtsgewand aus Leinen bekleiden, und er wird die leinenen Beinkleider über sein Fleisch anziehen. Dann soll er die Fettasche des Brandopfers abheben, welches das Feuer auf dem Altar jeweils verzehrt, und er soll sie neben den Altar hinlegen. 11 Und er soll seine Kleider abstreifen und andere Kleider anziehen, und er soll die Fettasche an einen reinen Ort außerhalb des Lagers hinausbringen. 12 Und das Feuer auf dem Altar wird darauf in Brand gehalten werden. Es soll nicht ausgehen. Und der Priester soll Morgen für Morgen Holz darauf verbrennen und das Brandopfer darüber zurechtlegen, und er soll darüber die Fettstücke der Gemeinschaftsschlachtopfer in Rauch aufgehen lassen. 13 Das Feuer auf dem Altar wird beständig in Brand gehalten werden. Es soll nicht ausgehen.
14 Dies nun ist das Gesetz des Getreideopfers: Ihr Söhne Aarons, bringt es vor Jehova vor dem Altar dar. 15 Und einer von ihnen soll seine Hand voll davon abheben, etwas vom Feinmehl des Getreideopfers und etwas von seinem Öl und alles duftende Harz, das auf dem Getreideopfer ist, und er soll es auf dem Altar als einen beruhigenden Wohlgeruch, als Erinnerungsteil davon für Jehova, in Rauch aufgehen lassen. 16 Und was davon übrig ist, werden Aaron und seine Söhne essen. Es wird als ungesäuerte Brote an heiliger Stätte gegessen werden. Sie werden es im Vorhof des Zeltes der Zusammenkunft essen. 17 Es sollte nicht mit irgend etwas Gesäuertem gebacken werden. Ich habe es als ihren Anteil von meinen Feueropfern gegeben. Es ist etwas Hochheiliges wie das Sündopfer und wie das Schuldopfer. 18 Jede männliche Person unter den Söhnen Aarons wird es essen. Es ist eine bestimmte Zuwendung auf unabsehbare Zeit durch eure Generationen hindurch von den Feueropfern Jehovas. Alles, was mit ihnen in Berührung kommt, wird heilig werden.‘ “
19 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sprach: 20 „Dies ist die Opfergabe Aarons und seiner Söhne, die sie Jehova darbringen werden an dem Tag, an dem er gesalbt wird: das Zehntel eines Ephas Feinmehl als Getreideopfer beständig, die Hälfte davon am Morgen und die Hälfte davon am Abend. 21 Es wird mit Öl auf einer Backplatte zubereitet werden. Du wirst es gut vermengt bringen. Du wirst das Backwerk des Getreideopfers in Stücken darbringen als einen beruhigenden Wohlgeruch für Jehova. 22 Und der Priester, der aus der Reihe seiner Söhne an seiner Statt gesalbte, wird es herrichten. Es ist eine Bestimmung auf unabsehbare Zeit: Als ein Ganzopfer wird es für Jehova in Rauch aufgehen. 23 Und jedes Getreideopfer eines Priesters sollte sich als ein Ganzopfer erweisen. Es soll nicht gegessen werden.“
24 Und Jehova redete ferner zu Moses, indem [er] sagte: 25 „Rede zu Aaron und seinen Söhnen und sprich: ‚Dies ist das Gesetz des Sündopfers: An dem Ort, wo man jeweils das Brandopfer schlachtet, wird das Sündopfer vor Jehova geschlachtet werden. Es ist ein Hochheiliges. 26 Der Priester, der es für Sünde darbietet, wird es essen. An heiliger Stätte wird es gegessen werden, im Vorhof des Zeltes der Zusammenkunft.
27 Alles, was sein Fleisch berühren mag, wird heilig werden, und wenn irgend jemand etwas von seinem Blut auf das Kleid spritzt, wirst du das, worauf er Blut spritzt, an heiliger Stätte waschen. 28 Und das irdene Gefäß, in dem es gekocht wird, soll zerschlagen werden. Aber wenn es in einem Kupfergefäß gekocht worden ist, dann soll es gescheuert und mit Wasser gespült werden.
29 Jede männliche Person unter den Priestern wird es essen. Es ist etwas Hochheiliges. 30 Kein Sündopfer aber, von dessen Blut etwas in das Zelt der Zusammenkunft hineingebracht wird, um an der heiligen Stätte Sühne zu leisten, soll gegessen werden. Es soll mit Feuer verbrannt werden.
Kapitel 7
7 Und dies ist das Gesetz des Schuldopfers: Es ist etwas Hochheiliges. 2 An dem Ort, an dem man jeweils das Brandopfer schlachtet, wird man das Schuldopfer schlachten, und sein Blut wird man ringsum auf den Altar sprengen. 3 Was all sein Fett betrifft, er wird davon den Fettschwanz darbringen und das Fett, das die Eingeweide bedeckt, 4 und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, ebenso wie das an den Lenden. Und was den Anhang an der Leber betrifft, er wird ihn samt den Nieren entfernen. 5 Und der Priester soll sie auf dem Altar als Feueropfer für Jehova in Rauch aufgehen lassen. Es ist ein Schuldopfer. 6 Jede männliche Person unter den Priestern wird es essen. An heiliger Stätte wird es gegessen werden. Es ist etwas Hochheiliges. 7 Wie das Sündopfer, so ist das Schuldopfer. Da ist e i n Gesetz für sie. Dem Priester, der damit Sühne leisten wird, ihm wird es gehören.
8 Was den Priester betrifft, der das Brandopfer irgendeines Mannes darbringt, ihm wird die Haut des Brandopfers gehören, das er dem Priester dargebracht hat.
9 Und jedes Getreideopfer, das im Ofen gebacken wird, und jedes, das in der Fettbadpfanne und auf der Backplatte zubereitet wird, gehört dem Priester, der es darbringt. Es wird ihm gehören. 10 Aber jedes Getreideopfer, das mit Öl angefeuchtet oder trocken ist, wird allen Söhnen Aarons [zuteil] werden, dem einen ebenso wie dem anderen.
11 Dies nun ist das Gesetz des Gemeinschaftsschlachtopfers, das jemand Jehova darbringen wird: 12 Wenn er es als Ausdruck der Danksagung darbringen möchte, dann soll er zu dem Danksagungsschlachtopfer hinzu ungesäuerte, mit Öl angefeuchtete ringförmige Kuchen und ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen und gut vermengtes Feinmehl als mit Öl angefeuchtete ringförmige Kuchen darbringen. 13 Nebst ringförmigen Kuchen von gesäuertem Brot wird er seine Opfergabe zusammen mit dem Danksagungsschlachtopfer seiner Gemeinschaftsschlachtopfer darbringen. 14 Und er soll davon eine von jeder Opfergabe als heiligen Anteil für Jehova darbringen; was den Priester betrifft, der das Blut der Gemeinschaftsschlachtopfer sprengt, ihm wird es gehören. 15 Und das Fleisch des Danksagungsschlachtopfers seiner Gemeinschaftsschlachtopfer soll am Tag seiner Darbringung gegessen werden. Er soll nichts davon aufheben bis zum Morgen.
16 Und wenn das Schlachtopfer seiner Opfergabe eine Gelübdegabe oder eine freiwillige Gabe ist, soll es an dem Tag, an dem er sein Schlachtopfer darbringt, gegessen werden, und am nächsten Tag kann auch noch das, was davon übriggeblieben ist, gegessen werden. 17 Was aber vom Fleisch des Schlachtopfers am dritten Tag übriggeblieben ist, soll mit Feuer verbrannt werden. 18 Wenn indes irgend etwas von dem Fleisch seines Gemeinschaftsschlachtopfers gar am dritten Tag gegessen werden sollte, so wird der, der es darbringt, nicht mit Wohlgefallen angenommen werden. Es wird ihm nicht angerechnet werden. Es wird zu etwas Verdorbenem werden, und die Seele, die etwas davon ißt, wird sich für ihr Vergehen verantworten. 19 Und das Fleisch, das irgend etwas Unreines berühren mag, soll nicht gegessen werden. Es soll mit Feuer verbrannt werden. Was das Fleisch betrifft, so darf jeder, der rein ist, das Fleisch essen.
20 Und die Seele, die das Fleisch des für Jehova [bestimmten] Gemeinschaftsschlachtopfers ißt, während ihre Unreinheit auf ihr ist, diese Seele soll von ihrem Volk abgeschnitten werden. 21 Und falls eine Seele etwas Unreines berührt, die Unreinheit eines Menschen oder ein unreines Tier oder irgend etwas Widerliches, das unrein ist, und tatsächlich von dem Fleisch des für Jehova [bestimmten] Gemeinschaftsschlachtopfers ißt, diese Seele soll von ihrem Volk abgeschnitten werden.‘ “
22 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sagte: 23 „Rede zu den Söhnen Israels und sprich: ‚Keinerlei Fett von einem Stier oder einem jungen Widder oder einer Ziege sollt ihr essen. 24 Das Fett nun eines [bereits] toten Körpers und das Fett eines zerrissenen Tieres kann zu irgend etwas anderem Erdenklichen gebraucht werden, aber ihr sollt es bestimmt nicht essen. 25 Denn wer Fett ißt von dem Tier, von dem er es Jehova als Feueropfer darbringt, die Seele, die [es] ißt, soll von ihrem Volk abgeschnitten werden.
26 Und ihr sollt an irgendwelchen Orten, wo ihr wohnt, keinerlei Blut essen, weder von Vögeln noch von [anderen] Tieren. 27 Irgendeine Seele, die irgendwelches Blut ißt, diese Seele soll von ihrem Volk abgeschnitten werden.‘ “
28 Und Jehova redete weiter zu Moses, indem [er] sagte: 29 „Rede zu den Söhnen Israels und sprich: ‚Wer Jehova sein Gemeinschaftsschlachtopfer darbringt, wird Jehova seine Opfergabe von seinem Gemeinschaftsschlachtopfer bringen. 30 Seine Hände werden das Fett an der Brust als Jehovas Feueropfer bringen. Er wird es samt der Brust bringen, um es als ein Webeopfer vor Jehova hin und her zu weben. 31 Und der Priester soll das Fett auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, aber die Brust soll Aaron und seinen Söhnen gehören.
32 Und ihr werdet von euren Gemeinschaftsschlachtopfern den rechten Schenkel als einen heiligen Anteil dem Priester geben. 33 Demjenigen der Söhne Aarons, der das Blut der Gemeinschaftsschlachtopfer und das Fett darbringt, wird der rechte Schenkel als Anteil gehören. 34 Denn die Brust des Webeopfers und den Schenkel des heiligen Anteils nehme ich tatsächlich von den Söhnen Israels von ihren Gemeinschaftsschlachtopfern, und ich werde sie Aaron, dem Priester, und seinen Söhnen als eine auf unabsehbare Zeit [geltende] Bestimmung von den Söhnen Israels geben.
35 Dies war der priesterliche Anteil Aarons und der priesterliche Anteil seiner Söhne an den Feueropfern Jehovas an dem Tag, an dem er sie darstellte, um Jehova als Priester zu dienen, 36 so wie es Jehova an dem Tag, an dem er sie salbte, geboten hatte, ihnen diesen aus den Reihen der Söhne Israels zu geben. Es ist eine Satzung auf unabsehbare Zeit für ihre Generationen.‘ “
37 Dies ist das Gesetz in bezug auf das Brandopfer, das Getreideopfer und das Sündopfer und das Schuldopfer und das Einsetzungsschlachtopfer und das Gemeinschaftsschlachtopfer, 38 so wie Jehova es Moses auf dem Berg Sinai geboten hatte an dem Tag, an dem er den Söhnen Israels gebot, ihre Opfergaben Jehova in der Wildnis Sinai darzubringen.
Jule | 02.10.09 | 3. Mose, eigene Gedanken zum Geschehen, ergänzender Stoff, Text in der Bibel, Aaron, Anteile des Priesters, Blut, Brandopfer, Fett, Getreideopfer, Opfer, Priester, Schuldopfer, Sünden |
Thomas
3.Mose 5-7
Blut und Fett nur zu Opferzwecken?
Warum solche Einschränkung? Kann ich nicht das geben, was MIR gefällt und opfern, was MIR gefällt?
Auf der gestern schon zitierten Website heißt es:
Gilt diese Regel tatsächlich noch heute?
Auf jeden Fall darf der Schöpfer noch heute bestimmen WIE wir ihn anbeten können und auch wie er sich vorstellt wie wir leben sollten. Nur wenige halten sich leider daran
Kommentar — 11. Februar 2009 @ 14:42
Jule
die Opfervorschriften – welches Opfer wann und wie zu bringen war. Für mich nicht ganz so interessant.
Kommentar — 12. Februar 2009 @ 09:31
Jule
3. Mose 5 – 7
Kapitel 5
„aus Versehen“ – auch wenn wir aus Versehen sündigen, ist ein Sühnopfer nötig, auch für all die Sünden, die wir begehen, ohne es zu bemerken.
Kapitel 6
wenn wir andere übervorteilt haben, auf welche Art und Weise auch immer, müsen wir es wieder gut machen. Dazu war ein Schuldopfer nötig, aber ebenso, dass wir den entstandenen Schaden nicht nur ersetzen, sondern dazu noch 20% als Entschädigung drauf packen.
Heute gibt es keine Schuldopfer mehr – aber auch wir heute müssen alles tun, um den Schaden, der durch uns entstanden ist, wieder gut zu machen.
Warum ist das so wichtig?
Zum einen hasst Jehova es, wenn wir einem anderen Schaden zufügen, er will, das solchen Personen Gerechtigkeit widerfährt – und zum anderen können wir so beweisen, dass es uns wirklich von Herzen leid tut, was wir getan haben und dass wir es am liebsten ungeschehen machen würden.
Sind wir dazu bereit?
Kapitel 7
wenn wir unrein sind, wird Jehova unser Gemeinschaftsschlachtopfer nicht annehmen.
Es wird uns also nichts nutzen, wenn wir uns durch Sünden verunreinien, aber ansonsten alles tun, was Jehova möchte. Er nimmt von Unreinen nichts an!
Wir müssen uns also zuerst reinigen – erst dann sind wir wieder für Jehova annembar
Kommentar — 11. Februar 2010 @ 20:28
Jule
3. Mose 5 – 7
3. Mose 5:4
eine Falschaussage über eine andere Person ist immer eine Sünde gegen Jehova und unseren Nächsten – selbst dann, wenn wir damit eigentlich nur etwas Gutes erreichen wollen.
Dies erinnert mich wieder an den Punkt, den wir vor einigen Tagen hatten, als es darum ging, dass wir nicht falsch zeugen sollten.
Gerne kopiere ich hier nochmal den Stoff aus dem dort angegebenen WT hinein:
Hier war nur von einem Gerücht die Rede. Um wieviel schwerer mag es wohl wiegen, wenn wir bei Ämtern oder Gerichten falsche Aussagen machen, um etwas zu erreichen, was wir selbst vielleicht als gut und erstrebenswert halten.
Im Vers 4 von 3. Mose 5 wird hier gezeigt, wie Jehova darüber denkt. Wir kennen ja auch den Text aus Sprüche 14:12:
Also nehmen wir falsche Angaben, Falschanklage und Falschausssage bitte nicht auf die leichte Schulter und verstecken wir uns bitte dabei nicht dahinter, dass es eine Jehova gewidmete Gabe sei, weil wir damit etwas bewirken wollen, von dem wir denken, es würde Jehova gefallen!
Kommentar — 25. Februar 2011 @ 12:31
Jule
3. Mose 5:17
dieser Gedanke schließt direkt an den vorherigen an:
Wir hatten ja gelesen, dass derjenige, der auf Falschaussagen hört und die eventuell weiterverbreitet, irregeleitet werden könnte, ja er könnte unweise handeln.
Wie passt dies nun zu diesem Vers?
Diese Person hat sich das verkehrte Gedankengut angeeignet, den Lügen Glauben geschenkt und erzählt sie nun anderen. Wenn er Pech hat, lässt er sich nun seinerseits zu einer Falschaussage vor Gericht hinreißen, vielleicht auch nur zu einer eidesstattlichen Versicherung. Immerhin ist er in dem guten Glauben, richtig zu handeln, denn er hat der Lüge ja geglaubt.
Wie denkt nun Jehova darüber?
Hier in Vers 17 von 5. Mose 5 wird gesagt, dass es selbst dann eine Sünde sei, wenn man sich dessen überhaupt nicht bewußt ist. Man handelt also vielleicht im guten Glauben, aber trotzdem macht man eine falsche Aussage, da sich die Dinge überhaupt nicht so verhalten hatten und damit sündigen wir gegen unseren Gott Jehova.
Eine sehr ernste Angelegenheit also!
Nicht umsonst hatte Jesus Personen verurteilt, die anderen Anlaß zum Straucheln bringen. Für sie wäre es besser, mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen zu werden.
Wir sehen, warum diese Angelegenheit so ernst ist:
Wenn wir anderen Lügen auftischen, damit wir selbst vielleicht in einem besseren Licht dastehen, um eine andere Person zu manipulieren oder um unsere eigenen selbstsüchtigen Ziele zu erreichen, dann könnten wir einen anderen zum Straucheln bringen. Er könnte sich – ohne sich dessen überhaupt bewußt zu sein – gegen seinen Gott Jehova versündigen. Wie wir in Sprüche gelesen haben, denkt der Getäuschte vielleicht, er sei auf dem rechten Weg und ändert daher nichts an seinem verkehrten Verhalten, aber am Ende ist der Tod, weil Jehova die Dinge anders sieht.
Wenn wir also andere Personen täuschen, könnten wir sogar Blutschuld auf uns laden.
Eine sehr sehr ernste Angelegenheit!
Haben wir schon einmal darüber nachgedacht?
Auf der anderen Seite ist ja hier auch noch die Geschichte mit den eigenen Erinnerungen, die sich im Laufe der Zeit verändern. Wir hatten vor einigen Tagen auch hierzu etwas in der Bibel gelesen und dazu zusätzlichen Stoff von einem Wissenschaftler gelesen, wo bereichtet wird, dass unsere Erinnerung dazu neigt, zu fabulieren, die Ereignisse in der Erinnerung immer wieder hervorzuholen, uns sie gewissermaßen schön zu reden und dann wieder abzuspeichern, als unsere Erinnerung der Dinge. In Wirklichkeit haben diese „Erinnerungen“ vielleicht überhaupt nichts mehr mit dem zu tun, was damals passiert war.
Nun haben wir also solche Erinnerungen und werden vor einem Gericht als Zeuge geladen und sollen erzählen, wie es damals war. Und wir holen unsere „Erinnerungen“ hervor und belasten damit einen anderen schwer. Was, wenn wir dies nun unbewußt tun, weil uns unsere Erinnerung täuscht? Wie sieht Jehova uns dann? Ist dies dann vielleicht nicht schwerwiegend, denn wir haben ja „unbewußt“ falsch ausgesagt?
In Vers 17 wird uns hier gesagt, dass wir selbst in einem solchen Fall schuldig geworden sind, obwohl wir es nicht wußten.
Hm…
Da merkt man erst mal, wie kompliziert dies alles ist und warum Jesus später sagte, dass Anbeter Jehovas nicht gegen ihre Brüder vor Gericht ziehen sollten, wenn sie einen Streitfall haben. Es wird ganz klar gesagt, wie wir vorgehen sollten, wenn wir ein Problem mit unseren Brüdern haben.
Handeln wir entsprechend?
Kommentar — 25. Februar 2011 @ 12:50
Jule
3. Mose 7:23-25
Wie denn nun?
Galt dies nun für alles Fett oder nur für das Fett der Opfertiere?
Im Einsichtenbuch heißt es hierzu auszugsweise:
Kommentar — 25. Februar 2011 @ 13:15
Jule
3. Mose 5 – 7
3. Mose 5:4
Eine sehr gute Formulierung. Wir sollten kein übereiltes Gelübde ablegen, sondern vorher darüber nachdenken und die Kosten berechnen. Denken wir nur an Jephta und seine Tochter, die Zeit ihres Lebens die Konsequenzen für das Versprechen ihres Vaters tragen mußte
Kommentar — 10. Februar 2012 @ 17:54
Jule
3. Mose 5:11
Das hört sich jetzt für uns heute einfach und billig an: ein kg Mehl bekommt man schon für 40 cent in jedem Supermarkt – kein Problem.
Damals war das nicht so einfach, denn man konnte nicht einfach in einen Laden gehen und eine Tüte Mehl kaufen. Da mußte die Hausfrau die Körner selbst mahlen und wenn es feines Mehl sein sollte, war dies entprechend Zeit- und kraftaufwendig! Es gab ja keine Maschinen oder Elektromühlen, wie heute.
Somit war es schon ein kostbares Opfer, wenn feines Mehl dargebracht wurde
Kommentar — 10. Februar 2012 @ 18:03
Jule
3. Mose 5:20-26
Interessante Gedanken:
1. Alles, was einem anderen schadet, ist in Jehovas Augen verwerflich und wird von ihm so angesehen, als würde man IHM persönlich Schaden zufügen.
2. Damit ihm von Jehova vergeben werden kann, muss der Sünder zuerst mal den Schaden wieder gut machen. Er muss dem, dem er geschadet hat, sein Eigentum zurück erstatten und noch Zins oder Schmerzensgeld obendrauf. Damit zeigt er, dass er eingesehen hat, dass sein Handeln verkehrt war und dass er es zutiefst bereut und dass er das begangene Unrecht am liebsten ungeschehen machen würde. Erst dann würde sich Jehova wieder mit ihm versöhnen lassen!
Kommentar — 10. Februar 2012 @ 18:13
Jule
3. Mose 7:11-21
es ist für Jehova also eine ernste Sache, dass wir uns rein erhalten!
Kommentar — 10. Februar 2012 @ 18:23
Jule
3. Mose 5 – 7
3. Mose 5 – die Grundlage für Vergebung bei Jehova und der, die uns unser Bruder erteilen „muss“
Jesus sagte, Jehova würde uns so vergeben, wie wir unseren Mitmenschen vergeben haben. Ebenso vergibt Jehova uns dann, wenn wir den Schaden wieder gut gemacht haben.
Wenn jemand Schuld auf sich geladen hatte, musste er zum Priester gehen, dieser brachte für ihn ein Schuldopfer dar und dann vergab Jehova ihm auf dieser Grundlage. Wer einem anderen geschadet hatte, musste den entstandenen Schaden ersetzen und zurück geben, was er genommen hatte. Wann?
In Vers 24 wird gesagt, er solle es dem geben, dem es gehört „an dem Tag, da er sein Schuldopfer darbringt.“ Also zuerst Reue, Umkehr, Wiedergutmachung und dann Vergebung! In dieser Reihenfolge.
Jesus brachte genau diesen Gedanken zum Ausdruck, als er sagte; „wenn du nun gehst um deine Opfergabe darzubringen und du erinnerst dich, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, dann lass deine Gabe stehen und gehe zuerst hin … Und dann komm wieder und bringe deine Gabe dar“.
Also nicht irgendwelche „Versprechungen“, dass man alles wieder gut machen wird und dann schnell Opfer und so Vergebung von Gott – sondern zuerst den Beweis erbringen, dass es keine leeren Worte sind, sondern dass wir es wirklich Ernst meinen. Nur dann können wir von unserem himmlischen Vater Vergebung erwarten.
Da wir im Ebenbild Gottes erschaffen worden sind und IHN und seine Persönlichkeit nachahmen sollen, sollten wir es also unserem Bruder leicht machen, uns zu vergeben. Ruhen wir uns bitte nicht auf den oben zitierten Worten Jesu aus, dass der andere uns vergeben muss, weil er auch von Jehova Vergebung will – sondern erkennen wir, dass auch Jehova Voraussetzungen anführt, wann er einem Sünder vergibt: dann, wenn er seine Tat bereut, sich entschuldigt, sie lässt, den Schaden wieder gutmacht und um Vergebung bittet.
Jehova erwartet sicherlich nicht von uns, dass wir einem Menschen „die Absolution erteilen“, der uns weiterhin schamlos schadet, scheinbar ohne jegliches Schuldbewusstsein. Denn ER als der vollkommene Gott würde es auch nicht tun!
Weitere Gedanken finden wir hier:
Kommentar — 12. Februar 2013 @ 17:26
Jule
3. Mose 6 – das Speiseopfer, wie soll ich mir das vorstellen?
Was sagt der Kommentator mit der Stiftshütte dazu?
Kommentar — 12. Februar 2013 @ 17:33
Jule
3. Mose 7 – die verschiedenen Opfertierte, jedes gemäß finanziellem Einkommen, oder gar der Erkenntnis über Jesus…
Die verschiedenen Opfer, die meisten von uns wissen, was sie bedeuten oder wo sie Erklärungen dazu finden. Da wir vorgestern über die Seite mit der Stiftshütte „gestolpert sind“, habe ich mal nachgesehen, was dort dazu steht. Dabei bin ich unter der Rubrik mit dem Brandopfer auf einen sehr interessanten Gedanken gestoßen, den wir auch auf den heutigen Zustand der verschiedenen Christlichen Gruppierungen beziehen könnten:
weitere Gedanken dazu finden wir hier:
Kommentar — 12. Februar 2013 @ 20:28